Die BAVW gGmbH bietet unterschiedliche Maßnahmen an, um junge Menschen bei der Berufswahl zu begleiten und zu unterstützen. Ein spezialisierter Mitarbeiterkreis stellt durch diese sogenannten berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen die Eignung, Leistungsbereitschaft/-fähigkeit und Motivation des jungen Menschen für einen bestimmten Ausbildungsberuf bzw. für ausgewählte Berufsfelder fest und unterstützt diesen bei der Entscheidungsfindung bezüglich seiner beruflichen Eingliederung.
Die BAVW gGmbH bietet Schülern und Schülerinnen von allgemeinbildenden Schulen in Dessau-Roßlau im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms (BOP) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Möglichkeit, in den Klassenstufen 7 bis 9 systematisch verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.
Eine Arbeitserprobung hat zum Ziel, konkrete Zweifelsfragen bezüglich feststehender Berufsziele des jungen Menschen mit Behinderung zu klären. Vordergründig geht es dabei um Fragen zur Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzanforderung und -gestaltung. Die Arbeitserprobungsmaßnahme dauert 20 Arbeitstage.
Mit
einer Eignungsabklärung wird das Ziel verfolgt, dem jungen Menschen mit
Behinderung eine Berufswahlentscheidung zu ermöglichen. Sie beruht auf
praktischen und theoretischen Erprobungen, die der Betreffende in einer auf
seine Fähigkeiten und Fertigkeiten eingeschränkten Anzahl von Berufsfeldern
vornimmt. Die Eignungsabklärungsmaßnahme dauert 60 Arbeitstage.
Zu den wichtigsten Aufgaben einer behindertenspezifischen BvB-Maßnahme gehört es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen, den Teilnehmenden die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung zu vermitteln. Die BvB-Maßnahme dauert 11 Monate.
Berufliches Ausbildungs- und Vorbereitungs- Werk gGmbH Dessau
Junkersstraße 7
06847 Dessau